Mit dem bereits beschriebenen Wertewandel und den rasanten Veränderungen in der Arbeitswelt gehen auch veränderte Bedürfnisse und Anforderungen an Führungskräfte einher. Um diese erfolgreich bewältigen zu können, sind Soft Skills eminent wichtig. Denn gerade Führungskräfte der mittleren und unteren Ebene sollten in der Lage sein, sowohl im Team als auch auf der nächst höheren Ebene den richtigen Ton und die richtige Überzeugungskraft zu finden, um Bedürfnisse, Anforderungen und Ergebnisse in alle Richtungen erfolgreich kommunizieren zu können.
#softskills #karriere #erfolg #führung #unternehmenskultur
Unsere zukünftige (Arbeits-)Welt zwingt uns, unsere Geisteshaltung zu ändern. Dazu gehört:
➡️ Denken verändern
➡️ Verbundenheit stärken
➡️ zum Handeln inspirieren
Was auf uns zukommt lesen Sie hier:
#führung #karriere #erfolg #softskills #unternehmenskultur
Lassen Sie uns gemeinsam einen Blick zurück auf das Jahr 2023 werfen. Welche Themen haben uns bewegt, welche standen im Mittelpunkt.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem vergangenen Jahr gemacht?
#karriere #kommunikation #stress #emotionen #erfolg
Die Unternehmenskultur ist ein wesentlicher Faktor, der nach innen und nach außen wirkt. Eine zeitgemäße Kultur kann ein bedeutender Wettbewerbsvorteil sein. Was es dazu braucht lesen Sie hier:
WeiterlesenWissensmanagement ist ein wichtiges Thema in den Firmen und es stellt sich die Frage, wie dieses mit Abwesenheit der Mitarbeitenden im Homeoffice und durch remotes Arbeiten gemanagt werden kann und welche Anreize nötig sind, damit Wissen erhalten und weitergegeben wird.
WeiterlesenWut und Ärger sind unsere größten Stressfaktoren. Sie sind jedoch nicht originär für unseren Stress verantwortlich. Es sind vielmehr die Gefühle, die sich in Wut und Ärger äußern, wie Angstgefühle: Die Angst benachteiligt zu werden, zu kurz zu kommen, übersehen zu werden, nicht geliebt zu werden oder etwas zu verlieren
WeiterlesenSie können Ihren Erfolg anziehen und damit „unwiderstehlich“ wirken. Welche Zutaten Sie benötigen, lesen Sie hier
WeiterlesenKennen Sie das weltberühmte Video der Psychologen Christopher Chabris und Daniel Simons? Nein? Dann schauen Sie es sich kurz an und machen den Test: https://www.youtube.com/watch?v=vJG698U2Mvo
WeiterlesenWer mit Empathie und Wertschätzung führt, hält Mitarbeitende im Unternehmen und zieht gute Leute an. Damit sind nicht nur die Top Leute auf Top Positionen gemeint. Wertschätzung sollte sich durch das ganze Unternehmen hindurchziehen, denn es spiegelt die Unternehmenskultur. Erkennbar wird diese Kultur durch Mitarbeitende und Führungskräfte, die miteinander und positiv übereinander sprechen und die Annehmlichkeiten, die das Unternehmen bietet, hervorheben.
WeiterlesenUnfreiwillig hatte ich im Februar die Gelegenheit, Höflichkeit und Benehmen in Österreich studieren zu können, nämlich während ich nach einem Sturz auf der Skipiste mit Beinbruch im Krankenhaus in Villach, Kärnten, landete.
Weiterlesen„Be the change you want to see in the world!“ Mahatma Gandhi
Dies wird das alles bestimmende Motto des Jahres 2023 sein oder anders ausgedrückt: Transformation liegt im Trend und wir alle werden uns weiterhin mit Veränderungen auseinandersetzen und unsere Weiterentwicklung vorantreiben zu haben. Führungskräfte und Team sind gefordert, flexibel, schnell und abteilungsübergreifend auf neue Impulse zu reagieren. Eine gute Teamarbeit und Resilienz sind in Krisenzeiten entscheidend. Ein gutes Krisenmanagement gepaart mit einer transparenten, offenen und wertschätzenden Kommunikation, Erhaltung und Stärkung der Gesundheit, differenziertes Recruiting und strukturiertes Onboarding sind die Kernthemen des Jahres 2023.
Weiterlesen15.12.2022
Unsere (Arbeits-)Welt hat sich auch in diesem Jahr stark verändert. Die Anforderungen an Führungskräfte, Arbeitnehmende und Unternehmen werden immer größer. Was macht das mit uns, dem Team, der Unternehmenskultur und was bedeutet es für unsere Karrieren? Wie gesund sind Ihre Mitarbeitenden und was können Sie zum Erhalt der Mannschaft tun? Diese Fragen und viele mehr treiben uns um. Es waren meine vornehmlichen Themen des Jahres 2022.
WeiterlesenSobald wir auf andere Menschen stoßen, interagieren wir miteinander. Damit das gut gelingt, bedarf es verschiedener Fähigkeiten. Gerade im beruflichen Umfeld sind die Soft Skills wie Kommunikation, Konfliktfähigkeit, Selbstbewusstsein und viele mehr sehr gefragt. Auch die Schlagfertigkeit gehört zu den Soft Skills. Nur ist diese Fähigkeit im beruflichen Umfeld angemessen?
WeiterlesenUnternehmenswerte haben eine wichtige Funktion und einen hohen Stellenwert nach innen und nach außen. Sie geben dem Unternehmen eine Prägung. Das Unternehmen formulieren ihre Werte, als Orientierung und Klammer für alle Mitarbeitende nebst Führung, um im Innenverhältnis möglichst reibungslos, motiviert, engagiert und erfolgreich durch den Alltag zu kommen. Erfolg durch gleiche Werte - warum ist das so wichtig?
WeiterlesenHerausragende Sportler sind Vorbilder, die uns inspirieren und motivieren. Wir bewundern ihr Durchhaltevermögen, ihre Motivation und ihre Leistung. Nichts anderes wünschen wir uns in unseren beruflichen Herausforderungen. Was ist das Geheimnis, um zu diesen ganz großen Erfolgen zu kommen? Woher schöpfen sie die Kraft und die Zuversicht, immer wieder aufzustehen und an sich zu arbeiten, das Ziel unbeirrt vor Augen zu halten, um dann auf dem Siegerpodest stehen zu können?
WeiterlesenEmpathie ist eines der Soft Skills, das als überaus wichtig in der Berufswelt gilt und ein Must-Have für Führungskräfte ist. Empathielose Menschen gelten als eiskalt und unsympathisch. Jedoch Menschen mit zu viel Empathie erfahren keine Anerkennung und haben mit Widerstand zu kämpfen. Wie ist also die Balance zu finden, um Empathie erfolgreich einzusetzen zu können und ist diese Fähigkeit überhaupt erlernbar? Ja, das ist sie – so wie alle Soft Skills.
WeiterlesenZahlreiche neue Fähigkeiten werden von Ihnen gefordert, bedingt durch enorme Herausforderungen in der Digitalisierung, dem Klimawandel und der Pandemie. Wir sprechen von Ihren Future Skills.
„Vier Fünftel der Unternehmen erwarten, dass Mitarbeitende in den kommenden fünf Jahren neue Kompetenzen, die sogenannten Future Skills, durch veränderte Tätigkeiten am Arbeitsplatz benötigen. Ihre Qualifizierung über Lernen und Entwicklung im Unternehmen ist deshalb gemeinsam mit strategischem Kompetenzmanagement von größter Bedeutung, um potenzielle Skill Gaps im Unternehmen zu schließen“ besagt eine Studie von Kienbaum und SepStone vom Juli 2021.
WeiterlesenWir befinden uns im „Zeitalter des Lernens.“ Umbrüche, Neuordnung, Neustrukturierung, veränderte Arbeitswelten, Weiterentwicklung von Hard- und Software sind schon längst im Gange. Die Anforderungen an Management, Leadership, Führung und Mitarbeit wachsen stetig.
Fehlende Kompetenzen, die Entgrenzung des Arbeits- und Lebensraums, fließende Arbeitszeiten und unklare Erreichbarkeitsregeln, zusammen mit mangelnder technischer Infrastruktur sind große Herausforderungen, die nur gemeinsam bewältigt werden können.
WeiterlesenRückblick 2021
Sichere Führung, sensible Kommunikation, Suche nach Talenten, strategische Ambitionen, spezifische Fähigkeiten
Das waren die Kernthemen dieses Jahres. Wie sieht der Rückblick aus, und wagen wir einen ersten Ausblick auf das kommende Jahr.
Weiterlesen