Werte sind wie ein bunter Teppich, dessen Fäden ein großes gemeinsames Ganzes ergeben und uns tragen. Wie bunt ist unser Teppich heute?
Höflichkeit, respektvoller Umgang, gelebte Business-Etikette, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit sind Werte, die ich schätze und lebe. Sie bilden das Fundament meines Wertekanons. Werte drücken sich in unserer verbalen und nonverbalen Kommunikation aus und machen ein angenehmes und konstruktives Miteinander erst möglich.
Werden diese Werte verletzt, durch Unhöflichkeit, Ignoranz, Unzuverlässigkeit, Nichtbeantwortung von Korrespondenz jeglicher Art, wird aus Wertschätzung Unmut und Ablehnung. Das Miteinander wird gestört, wenn nicht gar zerstört.
Wird unser Werte-Teppich löchrig und verliert an Farbe? Gehen uns und den Unternehmen die Werte verloren, obwohl sie doch so gepriesen werden und in jeder Unternehmenskultur zu finden sind? Wenn sie aber nicht gelebt werden, gerät die Reputation des Unternehmens in Misskredit und die Mitarbeitenden verlieren an Wertschätzung.
Wertschätzung ist nicht gleich Anerkennung, denn wenn ich meinen Mitarbeitenden Wertschätzung entgegenbringe, schätze ich ihn und sie für das, was er und sie ist. Anerkennung hingegen zolle ich für gute Leistung, Engagement, Erfolg.
Was ist Euer Eindruck: Werden die Unternehmenswerte gelebt und gestärkt oder gehen sie im Alltag unter?