Mangels Netzwerktreffen, Events und Einladungen müssen wir über die Sozialen Medien, das Telefon, über E-Mails kommunizieren und uns über Online-Treffen vernetzen. Eine interessante Facette ist dabei das Speed-Networking, was sowohl live als auch online funktioniert.
WeiterlesenWas Bestand hat:
Bevor wir zum verbalen Gruß ansetzen, signalisieren wir unsere Absicht bereits mit unserer Körpersprache durch Mimik, Gestik und Blickkontakt. Neben den verbalen Grußformeln drückt also vor allem die non-verbale Kommunikation Absicht und Qualität unseres Grußes aus. Sofern unser Gegenüber eine gleiche oder ähnliche kulturelle Prägung erhalten hat, weiß er diese Zeichen zu deuten und kann damit eine erste Einschätzung vornehmen.
WeiterlesenGeht das überhaupt, in der aktuellen Situation Mitarbeiter zu motivieren? Die meisten sitzen inzwischen dezentral, Aufträge kommen zum erliegen, die Zukunft ist ungewiss.
Soft Skills und die Motivation des Teams sind jetzt essentiell wichtig. Dadurch rücken Sie mit Ihrem Team enger zusammen (psychisch, nicht physisch), es entsteht ein Gemeinschaftsgefühl und ein „Wir schaffen das!“ mit einer gemeinsam getragenen Verantwortung. Das ist ein großer Motivator. Eine Stockstarre, oder gar Panik sind keine guten Ratgeber. Besser ist es, auf Betriebstemperatur zu bleiben und nach den positiven Seiten der Krise zu schauen.
Was genau können Sie jetzt tun?
WeiterlesenDie Verständigung zwischen Generationen stellt nicht erst seit der Zeit von Facebook, Smartphones und What’s App eine Herausforderung dar. Sprache unterliegt dem ständigen Wandel und der Entwicklung entsprechend des Zeitgeistes und zeigte schon immer Unterschiede auf.
WeiterlesenWir alle wollen mehr Freiräume und mehr Entscheidungsbefugnisse. Im Ursprung ist Verantwortung ein Zeichen von Respekt und Anerkennung und darüber freuen wir uns. Aber wollen wir auch die übertragene Verantwortung übernehmen und wie gehen wir mit Erfolg und Misserfolg um?
WeiterlesenWas sind die Herausforderungen für Führungskräfte in 2020 und was braucht es, um sie zu meistern?
WeiterlesenMein Rückblick auf die Anforderungen an Führungskräfte in 2019 und wie sie ihnen begegnet sind. Die Herausforderungen sind groß, die Bedürfnisse auch.
WeiterlesenGroße Firmen lassen Weihnachtskarten mit einem Standardtext bedrucken. In Anbetracht der Tatsache, dass meist weit mehr als 100 Karten versendet werden, ist das völlig verständlich und in Ordnung.
WeiterlesenDas haben wir schon x-Mal gehörte, aber leichter gesagt, als wirklich getan. Unser Business-Alltag als Führungskraft lässt wenig Spielraum zur Arbeit an unserer Selbstführung.
WeiterlesenKörpersprache zu lesen und zu verstehen macht großen Spaß und hilft enorm, das gesprochene Wort richtig einzuschätzen. Es kommt eben ganz auf unsere Körperhaltung an.
WeiterlesenEs gibt eine Vielzahl von Begrüßungsmöglichkeiten – vor allem falsche. Spielen wir ein paar Szenen durch…
Weiterlesen
Was sind unsere Erwartungshaltung an unsere Vorgesetzten?
WeiterlesenPünktlichkeit ist für mich ein großes Vertrauensthema. Pünktlich zu sein heißt, mit der Zeit anderer wertschätzend umzugehen.
WeiterlesenFührungskräfte arbeiten in einem ständigen Spannungsfeld zwischen Vorgesetzten und ihrem Team. Die Manager „der Mitte“ haben die Aufgabe, aus Strategie Tagesgeschäft zu machen.
WeiterlesenSie sind Führungskraft, haben ein gutes Team hinter sich und erarbeiten durchdachte und strategisch sinnvolle Konzepte für Ihr Unternehmen. Nur leider werden diese immer wieder abgeschmettert. Woran liegt das?
WeiterlesenWas ist Onboarding und warum ist es für Unternehmen so wichtig?
WeiterlesenKarrieren bestehen zu 60% aus Bekanntheit, zu 30% aus Image und nur zu 10% aus Fachwissen. Soft Skills prägen Ihr Image. Und Ihr Image strahlt in Ihre Bekanntheit hinein. Fehlende Sympathie und mangelnde Soft Skills können also zum Karrierekiller werden.
WeiterlesenDie inneren Werte nützen nicht viel, wenn das äußere Erscheinungsbild diese zunichtemacht.
Weiterlesen